Die erfolgreiche didaktische Grundkonzeption wurde in der Neuausgabe beibehalten. Sie orientiert sich weiterhin am Schulalltag, an den allt¿ichen Erfahrungen der Sch¿lerinnen und Sch¿ler sowie an einer psychologisch orientierten Stufendidaktik. Was Sch¿ler tats¿lich zu leisten verm¿gen, ist der Ausgangspunkt in den
Lernstufen Mathematik
. Die Aufbereitung und Abfolge der Lerninhalte folgt in der Praxis erprobten Unterrichtsabl¿en. Die exakten mathematischen Erkl¿ngen passen sich der altersspezifischen Abstraktionsf¿gkeit an.
Die gr¿ndliche Neubearbeitung pr¿ntiert sich in einem gr¿¿ren Format. Neu ist eine moderne, sch¿lergerechte Gestaltung, die das Lehrwerk auch optisch sehr attraktiv macht. Die bew¿ten Inhalte werden angereichert durch spielerische Elemente und durch f¿er¿bergreifende Angebote. Umfassende Aktualisierungen in den Aufgaben sichern die Verbindung zur allt¿ichen Erfahrungswelt. Die Differenzierungsangebote in den Aufgaben wurden erweitert.
Die Anwendungsorientierung l¿t Sch¿lerinnen und Sch¿ler erkennen, wie wichtig Mathematik ¿ber die Schulzeit hinaus, insbesondere f¿r den Beruf ist.
Weiterhin wird bei geeigneten Lerninhalten der Taschenrechner als Arbeitsinstrument genutzt. Der Computers wird einfach und praxisorientiert einbezogen, so dass ohne Vorkenntnisse gearbeitet werden kann.
Stufe f¿r Stufe zu neuen mathematischen F¿gkeiten
* Differenzierte ¿ungen
* Spielerische Elemente
* F¿er¿bergreifende Angebote
* Aktualisierte und neu gestaltete Themen f¿r das entdeckende Lernen
* Neu und konsequent durchgef¿hrt: das Prinzip der permanenten Wiederholung
* Erweiterte M¿glichkeiten zur Selbstkontrolle
Auch f¿r M-Klassen
Ab der 7. Jahrgangsstufe stehen getrennte B¿e f¿r die Regelklassen sowie f¿r die Anforderungen der mittleren Reife zur Verf¿gung.
Das L¿sungsheft
* Knappe Kommentare zum Lehrwerk
* Stoffverteilungsplan
* Alle L¿sungen
Erg¿end wird eine Sammlung von Kopiervorlagen angeboten.