Der "Strasburger"! Es gibt wohl kaum einen Biologiestudenten, der dieses in Gewicht und Umfang kaum zu übertreffende Werk nicht schon einmal in Händen gehalten hat, und ganz sicher galt dabei diesem Lehrwerk oft große Bewunderung, aber sicher auch manchmal der ein oder andere herzhafte Fluch, ob der schier unendlichen Wissensfülle dieses Werkes. Obwohl seine Kritiker sich über die traditionell etwas steife Handhabung des Stoffes beschweren, kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass der "Strasburger" das deutsche Standardwerk der Botanik ist. Inhaltlich zeigt das Lehrbuch der Botanik eine unübertroffen umfassende, aktuelle und angemessene Behandlung aller Teilgebiete der Pflanzenkunde sowie ihrer Randareale. Es ist und bleibt somit unerlässlich für alle die, die tiefer in das spannende Fach der Botanik eintauchen wollen. Die 1999 erschienene 34. Auflage des legendären Lehrbuches behält eine bewährte Grundgliederung bei, welche beginnend mit der Morphologie über einen physiologischen Teil der Evolution und Systematik bis hin zu einem abschließenden Kapitel zur Geobotanik führt. Stärker berücksichtigt als in den älteren Auflagen werden molekularbiologische Aspekte, die insbesondere im Bereich der Evolution und Systematik zu einer Fülle neuer Einsichten verholfen haben. Im vierten Teil zur Geobotanik werden neue Forschungsansätze berücksichtigt und vor allem das Biodiversitätsproblem wird deutlich herausgestellt. Doch nicht nur inhaltlich, sondern erfreulicherweise auch in seiner Aufmachung wurde der "Strasburger" modernisiert. Dies zeigt sich unter anderem in der farbigen Hervorhebung der Überschriften und Fettdruck wichtiger Begriffe im Text, erneuerten oder überarbeiteten, teilweise zweifarbigen Illustrationen und in hilfreichen Querverweisen zu verwandten oder weiterführenden Kapiteln. Allesamt sehr hilfreiche Neuerungen auf dem Weg durch die schier unendliche Fülle der Informationen. Gleichwohl bleibt der gute alte "Strasburger" trotz dieser Modernisierung und verbesserten Aufmachung noch immer ein eher traditionsbewusstes, etwas schwergängiges Lehrwerk, dessen inhaltliche Stärke jedoch ungeschlagen bleibt. --Britta Petersen