Wohin mit meiner Wut? Neue Beziehungsmuster für Frauen by Lerner Harriet Harrie
4,89 €
Bruttopreis
Die gesellschaftliche Tradition hält vor allem Frauen - die schon als kleine
Mädchen zur Nachgiebigkeit, Freundlichkeit und Ausgeglichenheit erzogen
worden sind - davon ab, sich der eigenen Wut auch nur bewußt zu werden,
geschweige denn, ihr offen Ausdruck zu geben. Frauen sind fähig, Beziehungen
aufrechtzuerhalten, als ob ihr Leben davon abhinge. Entsprechend meisterhaft
sind sie darin, Frieden zu bewahren, auch wenn sie die eigenen Aggressionen
dabei unterdrücken müssen. Doch ist andererseits ein Wutausbruch noch keine
Problemlösung. Im Gegenteil, er kann dazu dienen, alte Verhaltensmuster
und Beziehungsregeln aufs beste zu erhalten. Mit großer Sachkenntnis begleitet
die Autorin uns auf dem schwierigen Weg, Aggressionen in der Beziehung
zu erkennen, ihren Gründen auf die Spur z
Die gesellschaftliche Tradition hält vor allem Frauen - die schon als kleine
Mädchen zur Nachgiebigkeit, Freundlichkeit und Ausgeglichenheit erzogen
worden sind - davon ab, sich der eigenen Wut auch nur bewußt zu werden,
geschweige denn, ihr offen Ausdruck zu geben. Frauen sind fähig, Beziehungen
aufrechtzuerhalten, als ob ihr Leben davon abhinge. Entsprechend meisterhaft
sind sie darin, Frieden zu bewahren, auch wenn sie die eigenen Aggressionen
dabei unterdrücken müssen. Doch ist andererseits ein Wutausbruch noch keine
Problemlösung. Im Gegenteil, er kann dazu dienen, alte Verhaltensmuster
und Beziehungsregeln aufs beste zu erhalten. Mit großer Sachkenntnis begleitet
die Autorin uns auf dem schwierigen Weg, Aggressionen in der Beziehung
zu erkennen, ihren Gründen auf die Spur zu kommen und die Wut zur fruchtbaren
Veränderung des eigenen Verhaltens einzusetzen. Der Lohn für die Auseinandersetzung
mit unserer Wut kann ein klares Bewußtsein unserer selbst und eine neue,
zufriedenstellendere Form von Beziehung sein.
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Die gesellschaftliche Tradition hält vor allem Frauen - die schon als kleine
Mädchen zur Nachgiebigkeit, Freundlichkeit und Ausgeglichenheit erzogen
worden sind - davon ab, sich der eigenen Wut auch nur bewußt zu werden,
geschweige denn, ihr offen Ausdruck zu geben. Frauen sind fähig, Beziehungen
aufrechtzuerhalten, als ob ihr Leben davon abhinge. Entsprechend meisterhaft
sind sie darin, Frieden zu bewahren, auch wenn sie die eigenen Aggressionen
dabei unterdrücken müssen. Doch ist andererseits ein Wutausbruch noch keine
Problemlösung. Im Gegenteil, er kann dazu dienen, alte Verhaltensmuster
und Beziehungsregeln aufs beste zu erhalten. Mit großer Sachkenntnis begleitet
die Autorin uns auf dem schwierigen Weg, Aggressionen in der Beziehung
zu erkennen, ihren Gründen auf die Spur z