• Nicht auf Lager
Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen. Selma Lagerlöf
search
  • Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen. Selma Lagerlöf

Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen. Selma Lagerlöf

4,89 €
Bruttopreis
Titel: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen.. Autor: Lagerlöf, Selma, Schulz, Wilhelm. Verlag: Nymphenburger. Erscheinungsjahr: 1948
Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

  Sicherheitsrichtlinien

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Lieferbedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Rückgabebedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

Nils Holgerssohn, Sohn armer Kätner, beleidigt einen Wichtel und wird deshalb in einen Däumling verwandelt. Da der junge Rüpel sich in der elterlichen Kate vor allem als Tierquäler hervorgetan hat, ist kein Tier bereit, ihm zu helfen - bis auf einen etwas einfältigen Ganter, der sich in eine Wildgans verguckt hat und ihr zuliebe mit den Wildgänsen gen Norden ziehen will. Bei jedem Halt, den die Wildgänse auf ihrer Reise einlegen, erfährt Nils, welche Sagen sich gerade mit diesem Ort verbinden, welche historischen Ereignisse dort stattgefunden haben. Er freundet sich mit vielen Tieren an und gewinnt sogar die Achtung der in ganz Schweden bekannten Leitgans Akka von Kebnekajse. Er hat zwar Heimweh nach seinen Eltern, doch verzichtet er auf alle Möglichkeiten, nach Hause gebracht zu werden, weil er sich ihnen nicht in seiner Däumlingsgestalt zeigen will. Endlich können Akkas Abgesandte den jähzornigen Wichtel finden, der Nils verzaubert hat. Der stellt klar, dass Nils in dem Moment seine ursprüngliche Gestalt zurückerhalten wird, in dem er seinen Eltern den Ganter zum Schlachten zuführt. Nils entscheidet sich nach langem innerem Kampf, dem Ganter zu Hilfe kommen. Nun stellt sich heraus, dass die alte Akka ihn auf die Probe stellen wollte und die Nachricht des Wichtels nicht ganz korrekt wiedergegeben hat: In dem Moment, in dem Nils sich für seinen Freund entscheidet, verliert der Zauber die Macht über ihn. Lagerlöf nimmt in ihrem Buch immer wieder Bezug auf die Probleme der armen Landbevölkerung, die in halbfeudalen Verhältnissen lebte, in Naturalien bezahlt wurde, keine politischen Rechte besaß und den Launen der Großgrundbesitzer hilflos ausgeliefert war. Das Volk der Samen, damals brutalen Schwedisierungsversuchen ausgesetzt und seines Siedlungsraums immer mehr beraubt, erscheint als traditionsbewusstes Kulturvolk; die einsetzende Industrialisierung in den Erzgebieten in Mittel- und Nordschweden wird auf ihre schädlichen Folgen für die Umwelt hin untersucht.
9783485001731

Technische Daten

Autor
nicht verfügbar
Breite
nicht verfügbar
Länge
nicht verfügbar
Sprache
nicht verfügbar
Seitenanzahl
nicht verfügbar
Intern
nicht verfügbar
Buchtitel
nicht verfügbar
Verlag
nicht verfügbar
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare