Im Namen der Ehre. Joe Klein
search
  • Im Namen der Ehre. Joe Klein

Im Namen der Ehre. Joe Klein

4,89 €
Bruttopreis
Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

  Sicherheitsrichtlinien

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Lieferbedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Rückgabebedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

belletristik - oktav paperback, "Anonymus" steht auf dem Cover von|Im Namen der Ehre|. Autor also unbekannt? Im Gegenteil: Joe Klein, so der wirkliche Name des Verfassers, ist zumindest in den Vereinigten Staaten ein mittlerweile berühmter Mann, nach dem Erfolg seines ersten Buches|mit aller Macht. Primary Colours|ein millionenschwerer Journalist. Das Erstlingswerk beleuchtete den Aufstieg Bill Clintons vom Südstaatengouverneur zum Präsidenten. Die Details, die das Buch damals ausbreitete, schienen nur von einem engen Vertrauten Bill Clintons stammen zu können. Ein Schlüsselroman also? Der Verfasser war nach beispielloser Medienhatz bald als Journalist in Washingtoner Regierungskreisen enttarnt. Kleins Buch war vor allem ein spannender, präzise recherchierter Politthriller.|Und nun die Fortsetzung? Alles über Monica Lewinsky und Clintons zweiten Präsidentschaftswahlkampf? Falsch gewettet: Kleins Talent liegt in der Beschreibung des Innenlebens der Politikmaschine, den feinen Mechanismen der Staatsaktionen. Das, was tatsächlich nicht nach draußen dringt und eigentlich viel intimer von denen erzählt, die die Geschicke eines Staates lenken.|Das Drama des neuen Buches: Klein verlässt sein Revier. Er erzählt uns kein Geheimnis der Realität, sondern versucht sich als ausgewachsener Romancier: genau das beherrscht er nur mäßig. Der Stil des Buches suggeriert: Alles ist total real und deswegen auch hochbrisant.|Klein erfindet jedoch die Geschichte einer Nebenfigur im Wahlkampf 1992. Charlie Martin ist Gegner Clintons im Kampf um die demokratische Präsidentschaftskandidatur. Dabei gerät er in den Verdacht sexueller Belästigung einer Wahlkampfhelferin. Ein neues Licht fällt auf sein Leben: er beginnt sich zu wehren gegen politische Prostitution.|Der Autor gerät dabei in arge Erzählungswut: Vietnam, immer wieder neue Schauplätze, Dialoge ohne Witz und Kraft, sein Protagonist zerrissen zwischen privatem und politischem Leid, ein Opfer, kein Held: Als Leser verliert man leicht den Überblick, wenn man amerikanische Gesellschaft und Geschichte nicht in- und auswendig kennt. Kleins zerfaserter Handlungsverlauf und seine Figurenzeichnung erscheinen deswegen vor allem: oft unglaubwürdig, spannungsbemüht und leider ohne Kurzweil.|--Johannes Fellmann

GPSR Information

GPSR Field Value
gpsr_manufacturer_namezsr Verlag oHG
gpsr_manufacturer_streetFriedrichstr.
gpsr_manufacturer_housenumber126
gpsr_manufacturer_postalcode10117
gpsr_manufacturer_cityBerlin
gpsr_manufacturer_countryDeutschland
gpsr_manufacturer_homepagewww.ullstein-buchverlage.de
9783548252605
1 Artikel

Technische Daten

Autor
nicht verfügbar
Breite
nicht verfügbar
Länge
nicht verfügbar
Sprache
nicht verfügbar
Seitenanzahl
nicht verfügbar
Intern
nicht verfügbar
Buchtitel
nicht verfügbar
Verlag
nicht verfügbar
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare