Die letzte Rechnung. Peter Robinson
search
  • Die letzte Rechnung. Peter Robinson

Die letzte Rechnung. Peter Robinson

4,89 €
Bruttopreis
Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

  Sicherheitsrichtlinien

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Lieferbedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Rückgabebedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

Viel wissen die Nachbarn nicht über Keith Rothwell. Für die meisten ist er ein eher langweiliger, unauffälliger Familienvater, der seinem Beruf als Steuerberater ohne Aufsehen nachgeht, und mit seiner Frau und seinen beiden Kindern, Tom und Alison, in einem etwas abgelegenen Haus in den Yorkshire Dales lebt. Umso rätselhafter erscheinen die Umstände seines gewaltsamen Todes. Zwei maskierte Männer dringen nachts in sein Haus ein, fesseln Ehefrau und Tochter und erschießen Rothwell anschließend in seiner eigenen Garage. Was Chief Inspector Alan Banks und seine Kollegen am Tatort vorfinden, gleicht einer Hinrichtung, ausgeführt von Profikillern. Eine grausame Verwechslung oder eine sinnlose Gewalttat?|Bald schon kommen Inspector Banks erhebliche Zweifel an dem perfekten Bild von Rothwell und seiner Familie, zumal auch die beiden Zeugen auf recht merkwürdige Weise auf den Mordfall reagieren und auch Rothwells Sohn offensichtlich einige Geheimnisse hat. Hinzu kommen ein paar Ungereimtheiten in den Papieren des Finanzberaters, die auf nicht ganz legale Geschäfte hinweisen. Doch je mehr Risse die bürgerliche Fassade der Rothwells bekommt, desto weiter scheint sich Banks von einer Aufklärung des Falls zu entfernen und zu allem Überfluss versucht ihn sein alter Widersacher von Scotland Yard, Richard "Dirty Dick" Burgess, mit allen Mitteln von der Ergreifung der Täter abzuhalten.|Was Peter Robinsons Romane um Chief Inspector Alan Banks auszeichnet, ist vor allem die gelungene Kombination einer überaus spannenden Handlung mit knappen, überzeugenden Studien der unterschiedlichen Milieus und Charaktere, die diese Handlung tragen. Auch wenn Alan Banks kein Yorkshire Man ist, sondern ein zugezogener Städter, zeichnet Robinson gerade aus dieser externen Perspektive ein charakteristisches Bild der Gegensätze zwischen multikultureller Urbanität und Dynamik auf der einen, und ländlichem Selbstbewusstsein als Mischung aus Tradition und Sturheit auf der anderen Seite.|Robinson, der selbst in Castleford, Yorkshire geboren wurde und in Leeds studierte, schöpft hier mit feinem Blick fürs Detail aus der eigenen Erfahrung, auch wenn er inzwischen in Toronto lebt. Der gelungene und fesselnd geschriebene Roman beweist darüber hinaus, dass Robinsons Engagement und sein Interesse an den politischen Auseinandersetzungen und den sozialen Entwicklungen in der alten Heimat ungebrochen sind.|--Peter Schneck

GPSR Information

GPSR Field Value
gpsr_manufacturer_namezsr Verlag oHG
gpsr_manufacturer_streetFriedrichstr.
gpsr_manufacturer_housenumber126
gpsr_manufacturer_postalcode10117
gpsr_manufacturer_cityBerlin
gpsr_manufacturer_countryDeutschland
gpsr_manufacturer_homepagewww.ullstein-buchverlage.de
9783548256832
1 Artikel

Technische Daten

Autor
nicht verfügbar
Breite
nicht verfügbar
Länge
nicht verfügbar
Sprache
nicht verfügbar
Seitenanzahl
nicht verfügbar
Intern
nicht verfügbar
Buchtitel
nicht verfügbar
Verlag
nicht verfügbar
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare