Neben Freiarbeit, Wochenplan und Projektarbeit hat sich das Lernen an Stationen in den letzten Jahren als wichtige Organisationsform des Unterrichts etabliert. Durch die abwechslungsreichen Übungen können sich die Kinder ein Wissen über Sprache und deren Regelhaftigkeit aneignen. Hier lernen sie spielerisch, eigenverantwortlich und mit Selbstkontrolle die wichtigsten grammatischen Grundbegriffe und Strukturen. Enthalten ist der Lernstoff des 2. und 3. Schuljahres zum Bereich "Sprache untersuchen" nach den aktuellen Lehrplänen und den neuesten didaktisch-methodischen Erkenntnissen: Eigennamen, Nomen, Artikel, Verben, Adjektive, Einzahl/Mehrzahl, Pronomen...
Zur Bearbeitung dieses Übungsheftes benötigen Sie das » miniLÜK-Lösungsgerät.
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Neben Freiarbeit, Wochenplan und Projektarbeit hat sich das Lernen an Stationen in den letzten Jahren als wichtige Organisationsform des Unterrichts etabliert. Durch die abwechslungsreichen Übungen können sich die Kinder ein Wissen über Sprache und deren Regelhaftigkeit aneignen. Hier lernen sie spielerisch, eigenverantwortlich und mit Selbstkontrolle die wichtigsten grammatischen Grundbegriffe und Strukturen. Enthalten ist der Lernstoff des 2. und 3. Schuljahres zum Bereich "Sprache untersuchen" nach den aktuellen Lehrplänen und den neuesten didaktisch-methodischen Erkenntnissen: Eigennamen, Nomen, Artikel, Verben, Adjektive, Einzahl/Mehrzahl, Pronomen...
Zur Bearbeitung dieses Übungsheftes benötigen Sie das » miniLÜK-Lösungsgerät.