Unter den Bedingungen des totalitären Systems in Rumänien wirkte die Theologie Karl Barths gewissermassen als ein intellektuelles Gegensystem. Seine Theologie er-möglichte der Reformierten Kirche, welche sich in einer Minderheitssituation befand, eigene Begründungsmuster aufzubauen und damit ein gewisses Wider- standspotential zu behalten.Die vorliegende Dissertation gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte der Reformierten Kirche in Rumänien. Es folgt eine Beschreibung des Weges der dialektischen Theologie. Dabei wird besonders auf den Einfluss Barths, Brunners und Kutters Wert gelegt. Durch zwei exemplarische Fallstudien wird gezeigt, wie Barths Theologie rumänische Theologen beeinflusst hat. Das vorliegende Buch bietet nicht nur eine wissenschaftliche Analyse, sondern liefert auch Informationen über eine kirchliche Landschaft, die im deutschen Sprachraum wenig bis gar nicht bekannt ist.