Lexikon der Superlative Unknown
search
  • Lexikon der Superlative Unknown

Lexikon der Superlative Unknown

5,34 €
Bruttopreis
Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

  Sicherheitsrichtlinien

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Lieferbedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Rückgabebedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

Das|Lexikon der Superlative|ist ein Bestseller. Das Buch bietet allerlei Skurriles, Flops, Pionierleistungen und Höchstleistungen. Es darf allerdings nicht mit dem|Guinness Buch der Rekorde|verwechselt werden. Dieses Taschenbuch liefert vielmehr eine amüsante Unterhaltung für die ganze Familie mit witzigen Geschichten und wundersamen Erfindungen.|In unserem heutigen Computerzeitalter werden allzu leicht die Pioniere vergessen. Der erste elektronische Computer hieß "Colossus" und begann seine Arbeit bereits 1943 in Großbritannien. Der Rechner mit den 1500 Röhren sollte die Codes deutscher Verschlüsselungsmaschinen im Zweiten Weltkrieg knacken. Auch die Anfänge des Lasers, der in der Medizin immer weitreichendere Anwendung findet, gehen sehr weit zurück. Kein geringerer als der Physiker Albert Einstein verfasste die theoretischen Grundlagen dazu im Jahre 1911. Der erste Laser wurde allerdings erst 1960 in den USA vorgestellt.|Edelsteine lassen manche Damenherzen höherschlagen. Der größte Edelstein der Welt ist im Deutschen Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein zu besichtigen. Es ist eine Jaspiskugel aus Botswana mit einem Durchmesser von 54 Zentimetern und einem Gewicht von 224 Kilogramm. Den größten Saphir kaufte ein ehemaliger Teppichleger bei einer Edelsteinbörse für zehn Dollar. Es war ein guter Kauf. Der nicht sehr ansehnliche Stein hatte 1905 Karat und brachte dem Besitzer einen Geldbetrag von sechs Millionen Dollar beim Verkauf ein.|Auch Cartier ließ sich etwas einfallen, um kostbarstes Geschmeide wirkungsvoll zu präsentieren. Einem Fotomodell aus Paris wurden in ihre zu Zöpfen aufgetürmten Haare über 60 Karat Rubine, 500 Karat Brillanten, 210 Karat Smaragde und 160 Karat Saphire eingeflochten. Für kurze Zeit wurde die wertvolle Dame zur bestbewachten Frau der Welt.|Wer seinen Führerschein auf einfache Art erwerben will, sollte es mal in Ägypten versuchen. Ohne vorherige Fahrstunden muss lediglich ein Parcours von 30 Metern einmal vorwärts und einmal rückwärts abgefahren werden. Bei der theoretischen Prüfung sollten drei der sechs vorgelegten Verkehrszeichen erkannt werden. Ein wahrhaft spaßiges Buch.|--Corinna S. Heyn
wissenmedia
9783577104326
1 Artikel

Technische Daten

Autor
nicht verfügbar
Breite
nicht verfügbar
Länge
nicht verfügbar
Sprache
nicht verfügbar
Seitenanzahl
nicht verfügbar
Intern
nicht verfügbar
Buchtitel
nicht verfügbar
Verlag
nicht verfügbar
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare