Zu den Suchergebnissen|Wissenschaft, Sachbuch|Gebundenes Buch|Bestseller – in 50 Sprachen übersetzt|Vergessen Sie, was Sie einmal in der Schule gelernt haben! „|Eine kurze Geschichte der Menschheit“|von Yuval Noah Harari präsentiert die Evolution der Menschheit in einer neuen, faszinierenden und erleuchtenden Perspektive, damit nicht nur die Vergangenheit aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden kann, sondern auch die möglichen Wege unserer Zukunft.|Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems?|Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wi
Zu den Suchergebnissen|Wissenschaft, Sachbuch|Gebundenes Buch|Bestseller – in 50 Sprachen übersetzt|Vergessen Sie, was Sie einmal in der Schule gelernt haben! „|Eine kurze Geschichte der Menschheit“|von Yuval Noah Harari präsentiert die Evolution der Menschheit in einer neuen, faszinierenden und erleuchtenden Perspektive, damit nicht nur die Vergangenheit aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden kann, sondern auch die möglichen Wege unserer Zukunft.|Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems?|Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?|Inhalt:|Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.|Kritiker:|„Yuval Noah Harari schreibt präzise, klug – und vor allem so, dass man gar nicht aufhören will zu lesen. Dieses Buch lässt Hirne wachsen.“|„Geradezu meisterhaft versteht es Harari, große historische Ereignisse mit der Macht von Ideen zu verknüpfen.“|„Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari hat in vielen Ländern die Bestsellerlisten erobert. In Israel war es 100 Wochen bei den Sachbüchern auf Platz 1.|„Ein Buch, welches sich an eine der großen Fragen der Geschichte herantraut und dabei erfolgreich, griffig und faszinierend ist: Wie konnte die Menschheit – genauer: wie konnte Homo sapiens – zur unantastbar mächtigsten Spezies des Planeten aufsteigen?“|„Das Thema ist trotz seiner hohen Faktendichte unterhaltsam aufbereitet, was vor allem an der klaren Gliederung sowie der sprachlich brillanten Darstellung liegt. Es räumt mit Vorurteilen auf und eröffnet neue Perspektiven.“|„Hararis Buch ist ein wichtiger Lesestoff für den aufgeschlossenen, nachdenklichen Homo sapiens.“|Zum Autor:|Yuval Noah Harari wurde 1976 in Kiryat Atta, Israel geboren. Er ist ein weltweit angesehener Historiker und Schriftsteller, sowie Professor an der Hebräischen Universität von Jerusalem. Harari ist Kind einer säkularen jüdischen Familie mit Wurzeln in Ost-Europa. Seine polnische Großmutter zog 1934 nach Palästina. Sie hatte großen Einfluss auf sein Denken. Auch der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 hat Harari, damals ein Teenager, miterlebt.|„Eine kurze Geschichte der Menschheit“ ist 2011 in Israel in hebräischer Sprache unter dem Titel Kizur Toldot Ha-Enoshut erschien. Die englische Übersetzung mit dem Titel Sapiens: A Brief History of Mankind kam 2014 auf den Markt. Die deutsche Übersetzung aus dem Englischen hat Jürgen Neubauer erstellt, sie ist 2013 in der Deutschen Verlags-Anstalt erschienen. Das Buch wurde bisher in 50 Sprachen übersetzt und erreichte eine verkaufte Auflage von über 10 Millionen.|Weitere Bücher von Yuval Noah Harari:|21 Lektionen für das 21. Jahrhundert|(Yuval Noah Harari, 2018)|Nachdem Yuval Noah Harari mit seinem ersten Sachbuch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ die Vergangenheit der Gattung Homo in einen Gesamtzusammenhang gestellt und in „Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen“ über die langfristige Zukunft des Lebens philosophiert, will er mit diesem Buch die unmittelbare Zukunft menschlicher Gesellschaft beleuchten. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten gibt es für die Menschheit im Hier und Jetzt?|Wissenschaftsbuch des Jahres 2019|Yuval Noah Harari:|21 Lektionen für das|21. Jahrhundert|bestellen bei eurobuch.de|Homo Deus: Eine kurze Geschichte von morgen|(Yuval Noah Harari, 2018)|In „Homo Deus: Eine kurze Geschichte von morgen“ stellt Harari anhand fundierter Analysen vor, wie er die Zukunft der Menschheit sieht. Er untersucht die Projekte, Träume und Albträume, die das 21. Jahrhundert prägen werden, von der Überwindung des Todes bis zur Schaffung künstlicher Intelligenz.|Wissenschaftsbuch des Jahres 2017|Yuval Noah Harari:|Homo Deus|bestellen bei eurobuch.de|Money|(Yuval Noah Harari, 2018)|Yuval Noah Harari:|Money: Vintage Minis|bestellen bei eurobuch.de|Zur Website des Autors
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Zu den Suchergebnissen|Wissenschaft, Sachbuch|Gebundenes Buch|Bestseller – in 50 Sprachen übersetzt|Vergessen Sie, was Sie einmal in der Schule gelernt haben! „|Eine kurze Geschichte der Menschheit“|von Yuval Noah Harari präsentiert die Evolution der Menschheit in einer neuen, faszinierenden und erleuchtenden Perspektive, damit nicht nur die Vergangenheit aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden kann, sondern auch die möglichen Wege unserer Zukunft.|Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems?|Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wi