Im dritten Zeitalter spielt die Geschichte um die Vorherrschaft in Mittelerde
und den Kampf um den Besitz eines mächtigen Rings und seiner Vernichtung.
In grauer Vorzeit vom finsteren Herrscher Sauron geschmiedet, verleiht
er dem Träger große Macht. Der wieder erstarkte Sauron braucht den Ring,
um ganz Mittelerde unterwerfen zu können. Lange Zeit verschollen, ist der
Ring im Auenland wiederaufgetaucht. Bilbo Beutlin gibt ihn dort an seinen
Neffen Frodo weiter. Beide sind Hobbits, menschenähnliche Wesen, jedoch
kleiner als Zwerge. Der Ringträger Frodo wird vom Rat der Bewohner Mittelerdes
dazu ausersehen, den Ring ins Land des Feindes, Mordor, zu bringen, um
ihn dort zu vernichten. Begleitet wird er von acht Gefährten mit Vertretern
der Völker Mittelerdes. Die Ringgemeinschaft wird jedoch vom Feind getrennt;
jeder beteiligt sich nun auf seine Art am Kampf gegen die Heerscharen Saurons.
Letztlich siegreich sind die Völker Mittelerdes erst, als es Frodo mit
seinem Freund Sam schließlich gelingt, den Ring im Berg des Feuers zu vernichten:
Saurons Macht ist damit gebrochen und das dritte Zeitalter beendet. Der
König der Menschen tritt letztendlich seine rechtmäß¡ge Herrschaft an;
die Hobbits kehren ins Auenland zurück, die unsterblichen Elben verlassen
den Kontinent Mittelerde und segeln zu den Ewigen Landen im Westen - begleitet
von Bilbo und Frodo.