Diese lehrwerkunabhängige Nachschlagegrammatik ist einsetzbar ab dem dritten Lernjahr bis zum Abitur.
Die Neubearbeitung zeichnet sich aus durch
* farbige Gestaltung, die den Seh- und Lesegewohnheiten der Lernenden entspricht;
* Einstiege über Bilder oder ansprechende Beispiele, die auf die grammatischen Phänomene einstimmen und zu ihnen führen;
* Merkkästen, Lerntipps sowie ein
Bilan
nach jedem Kapitel zur Überprüfung des Gelernten;
* Listen der Verben und ihrer Ergänzungen: 120 Verben mit diversen Beispielsätzen veranschaulichen ihre Verwendung mit verschiedenen Ergänzungen;
* ein Textkapitel, das alle im Abitur geforderten Textsorten bis hin zur Bildanalyse veranschaulicht und konkrete Anleitungen für die Textproduktion gibt.
Was bleibt?
* Unterteilung in Basis- und Zusatzinformationen
* Einfach formulierte Beispielsätze und Regeln: auch für jüngere Schüler/innen
* Hinweise zur Vermeidung von Fehlern
* Zweifarbige Beispiele (z.B. zur Kennzeichnung des Genus)
* Ausführliches Wort- und Sachregister