Es gibt nur wenige Menschen
- gleich ob sie religiös
gebunden, spirituell wach,
agnostisch oder atheistisch sind -,
die sich von Engeln nicht angerührt
fühlen, und sei es durch Erinnerungen
an ihre Kindheit. In den
ersten religiösen Ahnungen unserer
Kindertage suchten wir bei den
Engeln Zufl ucht. Damals wie heute
rühren sie an unsere verborgensten
Sehnsüchte. Und vielleicht berühren
sie uns am innigsten, wenn sie bloß
vorüberwehn.
Noch immer sind Engel unsere
alltäglichen, unsere allnächtlichen
Begleiter - und das ist durchaus wörtlich
zu verstehen. Religion, eater,
bildende Kunst, Literatur, ja sogar
Film und Werbung sind ohne Engel
einfach nicht vorstellbar. Wohin wir
auch schauen: Engel sind "in", trotz
oder wegen unserer säkularisierten,
nüchternen Welt.
In diesem Buch zeigen sie sich von
ihrer "weiblichen" Seite. Im Gegensatz
zu männlichen, kindlichen oder
androgynen Engel-Darstellungen
sind "Frauen als Engel" von einer
besonderen, vielfältigen Faszination:
Ob Schutzengel oder Liebesengel,
Dunkler Engel oder Gefallener
Engel, Siegesengel oder Todesengel
- die Frauen auf den Bildern dieses
Buches "verkörpern" diese "Rollen"
auf sehr emotionale, eindringliche,
verstörende, auf jeden Fall stets herausfordernde
Weise.