Was heute noch Tendenz war, gehört morgen schon zum Standard. Wer sich qualifizieren möchte und auf dem neuesten Stand sein muss, kommt nicht mit Ratgebern und Rezepten aus, sondern braucht fundiertes Hintergrundwissen.
Zielgruppe
Die Handbücher bieten einen umfassenden Überblick und den aktuellen Stand des betreffenden Fachgebiets für
- Anfänger in qualifizierten Berufen
- Praktiker, die bereits länger im Beruf tätig sind,
- Studierende an Wirtschafts-, Marketing- und Kommunikationsakademien (oder vergleichbaren Fort- und Weiterbildungseinrichtungen) und Trainer.
Das Reihenkonzept
Neue Informations- und Kommunikationstechniken und schwierigere Marktverhältnisse fordern mehr Kundenorientierung und verändern die beruflichen Qualifikationen nachhaltig. Marketingkommunikation, Führungs- und Personalkonzepte sind im Fluss.
Die Handbücher stellen die jeweiligen Fachgebiete umfassend dar. Sie bieten das Standardwissen, neue Konzepte und einen Leitfaden für die Umsetzung in die Praxis.
Die Globalisierung erfordert Know-how darüber, wie internationale Projekte erfolgreich zu managen sind. War früher vor allem fachliche Kompetenz gefragt, brauchen Projektleiter und -mitarbeiter heute auch Führungsqualitäten.
Im ersten Teil des Buches geht es um Grundregeln und Methoden von international anerkannten Projektmanagement-Standards: Wie werden Projekte methodisch analysiert, zielgerichtet geplant, effizient gesteuert, nachvollziehbar dokumentiert und erfolgreich abgeschlossen? Danach geht der Autor ein auf die Voraussetzungen und Besonderheiten eines Projektmanagements über nationale Grenzen hinweg. Natürlich gehören dazu neben Organisationsfragen interkulturelle Aspekte sowie kulturell angepasste Kommunikationsformen.
Aus dem Inhalt
- Basiswissen des Projektmanagements (Projektanalyse /-vorgehen /-phasen /-organisation /-überwachung und -steuerung /-abschluss / Dokumentation)
- Internationales Projektmanagement (Besonderheiten / Kulturen, Werte und Normen / Interkulturelle Kompetenz / Organisation und Kommunikation / Berichtswesen und Dokumentation / Konfliktlösung / Erfolgsfaktoren
Der Autor
Dr. Wolfgang Cronenbroeck hat in zahlreichen Auslandseinsätzen Erfahrungen im internationalen Projektmanagement gesammelt. Als Consultant begleitet er Kundenprojekte, führt Schulungen durch und coacht Projektleiter im In- und Ausland.