Koloniale Herrschaft von Europäern - und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
auch von Nordamerikanern und Japanern - über große Teile der Erde war ein
herausragendes Merkmal der Weltgeschichte zwischen etwa 1500 und 1960.
Angesichts der extrem unterschiedlichen Entwicklung der früheren Kolonialgebiete
in Amerika, Asien und Afrika stellt sich heute die Frage nach einer differenzierten
Bewertung der Wirkungen des Kolonialismus. Das Buch unterscheidet Formen
und Epochen des Kolonialismus. An Beispielen aus allen Imperien der Neuzeit
schildert es Methoden der Eroberung, Herrschaftssicherung und wirtschaftlichen
Ausbeutung, das Entstehen besonderer kolonialer Gesellschaften, Spielarten
kultureller Kolonisierung, die Grundzüge kolonialistischen Denkens sowie
die Ursachen der Dekolonisation.