AUS DER BESCHREIBUNG DES VERLAGS: "Das Kursbuch Stadt geht davon aus, dass die Stadt als Lebensraum, in dem die Hälfte der Erdbevölkerung zumindest provisorische Halteplätze findet, zu wichtig ist, um sie Experten, Urbanisten und Architekten zu überlassen. Nicht nur ist der Traum von der totalen Gestaltung am Ende des 20. Jh. gründlich ausgeträumt, sondern wir wissen auch längst, dass sich die Stadtkultur durch die Architektur nicht erzwingen lässt. Nicht in der Rekonstruktion des Alten oder in der Planung des Neuen besteht so das Anliegen dieses Kursbuchs, sondern darin, einen möglichst unverstellten Blick auf das Chaos der bestehenden Städte zu werfen. Am Ende der Reise erblicken wir nicht die Neue Stadt, wohl aber Möglichkeiten, unser Verhältnis zur Stadt neu zu bestimmen und - davon ausgehend - Wege zu einer anderen Stadtkultur."