Bei einer narzißtischen Persönlichkeitsstörung ist das Bedürfnis nach Anerkennung
krankhaft übersteigert. Mit falschen Mitteln versuchen die Betroffenen,
die vorbehaltlose Liebe zu erringen, die ihnen in der frühen Kindheit fehlte.
Zwei typische Formen werden anhand des Märchens "Der Eisenofen" dargestellt:
erstent Pseudoautonomie durch Entwicklung eines "Schutzpanzerses" zur Unterdrückung
heftiger Gefühle von Neid und Wut und als Abwehr übergroßer Verletzlichkeit,
zweitens Autonomieverzicht, um durch Opferung der eigenen Bedürfnisse Liebe
zu gewinnen. Die einen sind unfähig, sichin andere einzufühlen, die anderen
tun es im Übermaß.