Summende Bienen, farbenprächtige Schmetterlinge, zirpende Grillen oder krabbelnde Käfer - mit bislang über eine Million bekannter Arten bilden Insekten die weitaus größte Tiergruppe der Erde. Ob im Boden, an Pflanzen, im Wasser oder in der Luft, die kleinen Sechsbeiner haben sich alle Lebensräume erschlossen. Die Wissenschaftsjournalistin Dr. Sabine Steghaus-Kovac erklärt spannend und anschaulich, wie Insekten durch raffinierte Tarnung zu Überlebenskünstler werden und welche Rolle sie im Haushalt der Natur spielen.
Summende Bienen, farbenprächtige Schmetterlinge, zirpende Grillen oder krabbelnde Käfer - mit bislang über eine Million bekannter Arten bilden Insekten die weitaus größte Tiergruppe der Erde. Ob im Boden, an Pflanzen, im Wasser oder in der Luft, die kleinen Sechsbeiner haben sich alle Lebensräume erschlossen. Die Wissenschaftsjournalistin Dr. Sabine Steghaus-Kovac erklärt spannend und anschaulich, wie Insekten durch raffinierte Tarnung zu Überlebenskünstler werden und welche Rolle sie im Haushalt der Natur spielen.
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Summende Bienen, farbenprächtige Schmetterlinge, zirpende Grillen oder krabbelnde Käfer - mit bislang über eine Million bekannter Arten bilden Insekten die weitaus größte Tiergruppe der Erde. Ob im Boden, an Pflanzen, im Wasser oder in der Luft, die kleinen Sechsbeiner haben sich alle Lebensräume erschlossen. Die Wissenschaftsjournalistin Dr. Sabine Steghaus-Kovac erklärt spannend und anschaulich, wie Insekten durch raffinierte Tarnung zu Überlebenskünstler werden und welche Rolle sie im Haushalt der Natur spielen.