Leibniz. Das knackfrische Butterkeksbuch. Knusprige Rezepte mit den original Lei
search
  • Leibniz. Das knackfrische Butterkeksbuch. Knusprige Rezepte mit den original Lei

Leibniz. Das knackfrische Butterkeksbuch. Knusprige Rezepte mit den original Lei

4,89 €
Bruttopreis
Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

  Sicherheitsrichtlinien

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Lieferbedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Rückgabebedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

"Nur echt mit 52 Zähnen" -- das ist ganz klar der Leibniz Butterkeks , der Klassiker unter den Butterkeksen. Schon das Wort "Keks" ist eine Erfindung des Firmengründers Hermann Bahlsen, der 1889 in Hannover die Cakesfabrik H. Bahlsen gründete und hier erstmals fabrikgefertigtes Gebäck produzierte -- eine absolute Neuheit auf dem europäischen Festland. Die Keksfamilie ist seitdem gewachsen: Zum Leibniz Butterkeks sind der Schokokeks (in den Varianten Vollmilch und Edelherb) und der Vollkornkeks gekommen; alle Sorten sind auch in der Mini-Version erhältlich. Dass die knackfrischen Kekse nicht nur als isolierter Snack schmecken, sondern sich auch gut als Zutaten für allerlei Kuchen und Desserts eignen, zeigt dieses Buch. In fünf Kapiteln ("Kuchen & Torten", "Eis & Eistorten", "Desserts", "Alles mit dem Vollkornkeks" und "Buntes für Kids") werden knapp 40 mal mehr, mal weniger ausgefallene Ideen vorgestellt, wie sich Leibniz-Kekse in die verschiedensten Süßspeisen einarbeiten lassen. Ihrerseits fast schon Klassiker sind dabei sicherlich die Rezepte, bei denen Butterkekse einen integralen Bestandteil der Speise bilden: der geschichtete Kastenkuchen "Kalter Hund" etwa, der originelle "LPG-Kuchen" mit echt sächsischem Weinbrand oder das "Rhabarber-Leibniz-Crumble". Wenig ergiebig sind dagegen diejenigen Rezepte, bei denen lediglich ein paar Mini-Kekse oder Keksstückchen zur Dekoration verwendet werden, wie bei der Obsttorte mit Vanillecreme (über die am Ende ein paar zerbrochene Kekse gestreut werden) oder bei dem "Eisbecher Leibniz" (einem ganz normalen Eisbecher, der mit Leibniz-Minis verziert wird). Das ist wenig originell und verbirgt nur mühsam die Tatsache, dass die Verwendungsmöglichkeiten für die trockenen Kekse so vielfältig dann doch nicht sind. Sehr nett wiederum ist das abschließende Kapitel, das zeigt, wie man mit Butterkeksen essbare Tischdekorationen für Kids basteln kann. Die Rezepte sind ausführlich und verständlich formuliert, und die Fotografien (jede einzelne Speise ist großformatig abgebildet) sind absolut gelungen! Vielleicht nicht der richtige Tipp für echte Küchenprofis, aber ganz sicher ein ebenso originelles wie empfehlenswertes Geschenk für Keks-Fans (oder deren Eltern). --Marc Grellinger

GPSR Information

GPSR Field Value
gpsr_manufacturer_namePabel-Moewig Verlag KG
gpsr_manufacturer_streetNeumarkter Str.
gpsr_manufacturer_housenumber28
gpsr_manufacturer_postalcode81673
gpsr_manufacturer_cityMünchen
gpsr_manufacturer_countryDeutschland
gpsr_manufacturer_emailkundenservice@penguinrandomhouse.de
gpsr_manufacturer_homepagewww.penguinrandomhouse.de
Bassermann
9783809415404
1 Artikel

Technische Daten

Autor
nicht verfügbar
Breite
nicht verfügbar
Länge
nicht verfügbar
Sprache
nicht verfügbar
Seitenanzahl
nicht verfügbar
Intern
nicht verfügbar
Buchtitel
nicht verfügbar
Verlag
nicht verfügbar
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare