• Nicht auf Lager

not specified Schriftspracherwerb.

12,45 €
Bruttopreis
Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

  Sicherheitsrichtlinien

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Lieferbedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Rückgabebedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

Dieses Buch beschreibt Grundlagen einer entwicklungsorientierten Betrachtungsweise von Störungen des Schriftspracherwerbs. Störungen des Schriftspracherwerbs werden nicht isoliert als Lesestörungen oder als Rechtschreibstörungen, sondern in deren Verwobenheit und in ihrem Zusammenhang mit anderen Entwicklungsbereichen und der Gesamtpersönlichkeit des Individuums gesehen. Die Überlegungen des Autors zu einer lernprozessbegleitenden Diagnostik und Förderung des Schriftspracherwerbs münden in die Forderung nach integrativem Unterricht und nach integrativer Sprachtherapie. Heterogene Schülergruppen sollen individualisiert, aber dennoch gemeinsam gefördert werden. Mit dem "Spracherfahrungsansatz in der Lernwerkstatt" werden Alternativen zum herkömmlichen Erstlese- und Erstschreibunterricht, aber auch zur traditionellen "Legasthenietherapie" aufgezeigt. Bei dieser Konzeption handelt es sich um einen handlungsorientierten Ansatz, der vor allem die Möglichkeiten der Förderung der Schriftsprache innerhalb einer Lerngruppe betont und neue Formen der Zusammenarbeit der am kindlichen Schriftspracherwerb beteiligten Fachpersonen vorsieht. Damit richtet sich dieses Buch an alle Fachpersonen, die sich mit der Förderung der Schriftsprache von Kindern befassen, also an Grund- und Sonderschullehrer/-innen, Sprach- und Legasthenietherapeuten/-innen, Logopäden/-innen, Schulpsychologen/-innen, und natürlich auch an Dozenten/-innen in der Lehrerausbildung.
Haupt Verlag
9783258066066

Technische Daten

Autor
nicht verfügbar
Breite
nicht verfügbar
Länge
nicht verfügbar
Sprache
nicht verfügbar
Seitenanzahl
nicht verfügbar
Intern
nicht verfügbar
Buchtitel
nicht verfügbar
Verlag
nicht verfügbar
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare