In einem historischen Systemvergleich der beiden Kulturen sowie ihrer Glaubens- und Machttradition entwickelt der Autor klare Strukturen für ein Verständnis der Problematik, welche sich im Rahmen "interkultureller" Zuwanderung und Globalisierung konkret abzuzeichnen beginnt. Dabei werden vermehrt geistige und demokratische Defizite der westlichen, besonderes der deutschen Eliten erkennbar, die "Toleranz" zur Machtbasis umformen, indem sie zum Nachteil legitimer Mehrheitsinteressen eine "korrekte" Moral und damit die aktuelle Islamexpansion durchsetzen.