Aus pädagogischer Sicht richtet sich dieses Buch an Lehrer/innen aller Lehrämter und an Erzieherinnen in Kindertagesstätten.
Die begrifflichen Grundlagen werden historisch und auf der Grundlage eines Kommunikationsmodells entwickelt. Es werden verschiedene Sprachmodelle und basale Prozesse der Sprachverarbeitung dargestellt. Vorhandene empirische Befunde zur Erstsprache und Zweitsprache werden knapp referiert und theoretische Erklärungskonstrukte erläutert. Die diagnostischen Möglichkeiten und Sprachförderkonzepte werden vorgestellt, wobei schwerpunktmäßig die unterschiedlichen Betrachtungsweisen beim Erwerb der Erstsprache und der Zweitsprache berücksichtigt werden. Im letzten Teil wird der Zusammenhang von gesprochener Sprache und geschriebener Sprache sehr detailliert dargestellt. Die notwendigen Voraussetzungen zum Schriftspracherwerb werden aufgezeigt.