• Nicht auf Lager
Der Frosch auf der Butter Krusche Helmut
search
  • Der Frosch auf der Butter Krusche Helmut

Der Frosch auf der Butter Krusche Helmut

6,25 €
Bruttopreis
Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

  Sicherheitsrichtlinien

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Lieferbedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

  Rückgabebedingungen

(bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

Der Seminarleiter und NLP-Master-Practitioner Helmut Krusche zeigt in seinem Buch Der Frosch auf der Butter die Vorteile der Neuro-Linguistischen Programmierung leicht verständlich auf. Sie soll nicht nur zu einer verbesserten zwischenmenschlichen Kommunikation führen, sondern auch Phobien heilen. Erfolgreiche Menschen verfügen über eine scheinbar nie versiegende Energiequelle. Insbesondere Leistungssportler scheinen damit gesegnet zu sein. Doch jeder kann nach Ansicht des Autors Außergewöhnliches leisten. Zwei Grundbedingungen müssen allerdings dafür erfüllt sein: Wer sich an frühere Erfolgserlebnisse erinnern kann, der wird an seinen Sieg glauben und Reserven mobilisieren. Dazu bedarf es in einem zweiten Schritt selbstverständlich auch des eigenen Zutuns, um das Ziel zu erreichen. Erst das eigenverantwortliche Handeln und der eiserne Wille wird das gewünschte Ergebnis erbringen. Ein Tennisprofi setzt sich zum Ziel, das entscheidende Match zu gewinnen. Er weiß genau, was er will. Bevor sich der einzelne auf den Weg macht, sollte das Ziel klar definiert werden; ebenso auch die Teilziele, die im übrigen immer nur für sich selbst und nicht für andere gesetzt werden können. Viele Menschen sprechen gern von sich selbst. Doch ein Verkäufer beispielsweise erreicht weit mehr, wenn er gut zuhören kann. Krusche rät, sich genau auf sein Gegenüber, auf die Körpersprache, die Intonation und die Atmung zu konzentrieren. Wer Befehle erteilt, sollte auf das Feedback der Mitarbeiter, Schüler oder Partner achten. Monologe sind fehl am Platz. Ein weiteres Thema in Krusches neuro-linguistischem Programmierungs-Buch behandelt Phobien und deren Heilung. Seine These lautet, daß eine Phobie aufgrund eines traumatischen Ereignisses in der Kindheit fest verankert wurde. Mit seinem Phobie-Modell, bei dem der Ängstliche in die angstauslösende Situation zurückversetzt wird, könne die Phobie in kürzester Zeit "gelöscht" werden. Die Gefühle werden neu erlebt und dann "verlernt". Dazu bedarf es jedoch auf jeden Fall eines Therapeuten. Das Buch animiert dazu, sich stärker auf positive Bilder zu besinnen, um ein glücklicheres und gesünderes Leben führen zu können. --Corinna S. Heyn

GPSR Information

GPSR Field Value
gpsr_manufacturer_nameWobst, Christian edition claus
gpsr_manufacturer_streetFriedrichstr.
gpsr_manufacturer_housenumber126
gpsr_manufacturer_postalcode10117
gpsr_manufacturer_cityBerlin
gpsr_manufacturer_countryDeutschland
gpsr_manufacturer_homepagewww.ullstein-buchverlage.de
Econ
9783612265319

Technische Daten

Autor
nicht verfügbar
Breite
nicht verfügbar
Länge
nicht verfügbar
Sprache
nicht verfügbar
Seitenanzahl
nicht verfügbar
Intern
nicht verfügbar
Buchtitel
nicht verfügbar
Verlag
nicht verfügbar
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare