Traditionelles Bogenschießen ist - so eigenartig das auch klingen mag - die jüngste Bogen¬sportdisziplin. Seit den 1980er-Jahren hat sich diese Variante des Bogenschießens rasant weiterentwickelt. Sowohl Hersteller von Bogen¬ausrüstung, als auch Schützen wurden seit dieser Zeit immer besser.|Dieses Buch versucht dem Rechnung zu tragen. In vier großen Bereichen wird der aktuelle Stand des traditionellen Bogenschießens dargestellt. Der "Bogen" reicht dabei von den gängigen Bögen und Pfeiltypen über Schuss- und Zieltechnik bis hin zum Training der einzelnen Techniken.|Der Autor wendet sich bewusst an eine breite Zielgruppe. Der Einsteiger wird hier die für ihn wichtigsten Informationen finden und der Experte hat eine umfassende Informations¬quelle zur Hand, um sich in Theorie und Praxis zu verbessern.|Aus dem Inhalt|KAPITEL 1: Woher kommen wir, wohin gehen wir?|Geschichte des traditionellen Bogenschießens|Was versteht man unter traditionellem Bogenschießen?|KAPITEL 2: Das passende Equipment|Einflussfaktoren bei traditionellen Bögen|Traditionelle Bögen|Die Bogensehne|Wie pflege ich meinen Bogen?|Die richtige Bogenwahl|Pfeile|Sonstige Bogenausrüstung|KAPITEL 3: Schießen und treffen|Zusammenspiel von Schusstechnik und Zieltechnik|Die optimale Schusstechnik|Schießen im Gelände|Es gibt nicht nur eine Zieltechnik|KAPITEL 4: Früh übt sich|Trainieren, üben oder|Kraft und Ausdauer|Trainingsbereiche|KAPITEL 5: Im Wald und auf der Heide|Jagdbogen- und 3-D-Schießen