Neandertal: Die Geschichte geht weiter (German Edition) Ralf W. Schmitz Jurgen
4,89 €
Bruttopreis
Schmitz, Ralf W. und Thissen, Jürgen. Neandertal. Die Geschichte geht weiter. Heidelberg/Berlin, Spektrum, Akad. Verlag 2000. 8°. 327 S. OPbd. mit OU. Gutes Exemplar., Zum ersten Mal in die Hand genommen, führen die Hinweise aus Klappentext, Vorwort und Prolog fast magisch ins letzte Drittel des Buches. Hier mündet das Tagebuch in den Moment, in dem eine wissenschaftliche Sensation geboren wird. Hier befreit sich in Minuten der Druck jahrelanger Geduld und Hartnäckigkeit, unendlicher Liebe zum Objekt und einer großen Portion Glück. Es geschah an einem Tag im Herbst 1997, die beiden Archäologen und Urgeschichtler Schmitz und Thissen stoßen mit ihrer Grabungsmannschaft auf den kleinen Knochensplitter, der später wie ein Puzzleteil in den Oberschenkelknochen des Neandertalers passen sollte.|Ü
Schmitz, Ralf W. und Thissen, Jürgen. Neandertal. Die Geschichte geht weiter. Heidelberg/Berlin, Spektrum, Akad. Verlag 2000. 8°. 327 S. OPbd. mit OU. Gutes Exemplar., Zum ersten Mal in die Hand genommen, führen die Hinweise aus Klappentext, Vorwort und Prolog fast magisch ins letzte Drittel des Buches. Hier mündet das Tagebuch in den Moment, in dem eine wissenschaftliche Sensation geboren wird. Hier befreit sich in Minuten der Druck jahrelanger Geduld und Hartnäckigkeit, unendlicher Liebe zum Objekt und einer großen Portion Glück. Es geschah an einem Tag im Herbst 1997, die beiden Archäologen und Urgeschichtler Schmitz und Thissen stoßen mit ihrer Grabungsmannschaft auf den kleinen Knochensplitter, der später wie ein Puzzleteil in den Oberschenkelknochen des Neandertalers passen sollte. Über 100 Jahre nach der erstmaligen Entdeckung des Neandertalers, hatten sich die beiden Wissenschaftler in den Kopf gesetzt, die fehlenden Knochen des 1856 geborgenen, unvollständigen Skeletts zu finden. Es sollte noch Jahre dauern, bis aus den Studenten Doktoranden wurden und schließlich Leiter der Grabung, die zu einer der größten wissenschaftlichen Sensationen führen sollte. Ohne die Millionen der High-Tech Forschung und nur ihrer Idee verpflichtet, schreiben diese beiden jungen Forscher Wissenschaftsgeschichte. Das Buch stammt nicht nur aus erster Hand und ist infolgedessen eine unglaublich weit reichend recherchierte Geschichte des Neandertalers und seiner Bedeutung für die Menschwerdung, es ist vielmehr auch Zeugnis der unerträglich spannenden Wochen in jenem Herbst 1997. Der Verlag hat dieser Leistung mit der schwergewichtigen und edlen Aufmachung seinen Respekt erwiesen. --J. Schüring
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Schmitz, Ralf W. und Thissen, Jürgen. Neandertal. Die Geschichte geht weiter. Heidelberg/Berlin, Spektrum, Akad. Verlag 2000. 8°. 327 S. OPbd. mit OU. Gutes Exemplar., Zum ersten Mal in die Hand genommen, führen die Hinweise aus Klappentext, Vorwort und Prolog fast magisch ins letzte Drittel des Buches. Hier mündet das Tagebuch in den Moment, in dem eine wissenschaftliche Sensation geboren wird. Hier befreit sich in Minuten der Druck jahrelanger Geduld und Hartnäckigkeit, unendlicher Liebe zum Objekt und einer großen Portion Glück. Es geschah an einem Tag im Herbst 1997, die beiden Archäologen und Urgeschichtler Schmitz und Thissen stoßen mit ihrer Grabungsmannschaft auf den kleinen Knochensplitter, der später wie ein Puzzleteil in den Oberschenkelknochen des Neandertalers passen sollte.|Ü