Allahs falsche Propheten. Die arabische Welt in der Krise. Marcel Pott
5,56 €
Bruttopreis
[Marcel Pott: Allahs falsche Propheten - Die arabische Welt in der Krise Hardcover (Gut) Orbis 2001 ], Das von einem ihrer intimen Kenner, dem Fernsehjournalisten und langjährigen Nahost-Korrespondenten Marcel Pott in seinem soeben vorgelegten Buch|Allahs falsche Propheten|gezeichnete Bild der arabisch-islamischen Welt ist alles andere als unkritisch. Die Verantwortung der arabischen Regierungen für die Mißstände in ihren Ländern sowie für den Nahost-Konflikt wird von Pott klar benannt. Auch der brutale Terror islamistisch-fundamentalistischer Gruppen wird nicht beschönigt. Unsägliche Gewalt geschieht aber auch im Namen anderer Religionen -- im Namen der jüdischen ebenso wie im Namen der christlichen.|Was Europäer und Amerikaner am Islam beunruhigt, das ist etwas anderes: Wir verstehen das
[Marcel Pott: Allahs falsche Propheten - Die arabische Welt in der Krise Hardcover (Gut) Orbis 2001 ], Das von einem ihrer intimen Kenner, dem Fernsehjournalisten und langjährigen Nahost-Korrespondenten Marcel Pott in seinem soeben vorgelegten Buch Allahs falsche Propheten gezeichnete Bild der arabisch-islamischen Welt ist alles andere als unkritisch. Die Verantwortung der arabischen Regierungen für die Mißstände in ihren Ländern sowie für den Nahost-Konflikt wird von Pott klar benannt. Auch der brutale Terror islamistisch-fundamentalistischer Gruppen wird nicht beschönigt. Unsägliche Gewalt geschieht aber auch im Namen anderer Religionen -- im Namen der jüdischen ebenso wie im Namen der christlichen. Was Europäer und Amerikaner am Islam beunruhigt, das ist etwas anderes: Wir verstehen das andere Denken, wir verstehen die Logik nicht, nach denen das islamische -- und in dessen radikaler Zuspitzung das islamistische -- Denken funktioniert. Gegen dieses Unverständnis ist das lesenswerte Buch geschrieben, deshalb erzählt Pott. Er erzählt von seinen Begegnungen mit Menschen in Arabien, von seinen Gesprächen mit ihnen, von dem, was sie denken und wie sie denken. Am Ende hat man den Eindruck, diese fremde Welt ein wenig besser zu verstehen. Und man versteht vor allem auch, weshalb Pott in seiner Analyse der Nahost-Politik dann auch Partei ergreift im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Partei nicht für die eine oder andere Seite, sondern Partei gegen eine Politik der USA und der Europäer, die in der Vergangenheit immer wieder mit zweierlei Maß gemessen hat, zu Gunsten Israels, zu Ungunsten der Palästinenser. Wenn Israel das Völkerrecht oder die Vereinbarungen von Oslo mißachte, wenn es besetztes Land annektiere und Menschenrechte verletze, so sei das nicht einfach mit "israelischen Sicherheitsinteressen" zu rechtfertigen. Die arabischen Staaten fordern zu Recht ihre Gleichbehandlung ein. Für das westliche Rechtsverständnis im Grunde eine Selbstverständlichkeit. --Andreas Vierecke
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
[Marcel Pott: Allahs falsche Propheten - Die arabische Welt in der Krise Hardcover (Gut) Orbis 2001 ], Das von einem ihrer intimen Kenner, dem Fernsehjournalisten und langjährigen Nahost-Korrespondenten Marcel Pott in seinem soeben vorgelegten Buch|Allahs falsche Propheten|gezeichnete Bild der arabisch-islamischen Welt ist alles andere als unkritisch. Die Verantwortung der arabischen Regierungen für die Mißstände in ihren Ländern sowie für den Nahost-Konflikt wird von Pott klar benannt. Auch der brutale Terror islamistisch-fundamentalistischer Gruppen wird nicht beschönigt. Unsägliche Gewalt geschieht aber auch im Namen anderer Religionen -- im Namen der jüdischen ebenso wie im Namen der christlichen.|Was Europäer und Amerikaner am Islam beunruhigt, das ist etwas anderes: Wir verstehen das