vgs verlagsgesellschaft, Köln 1998, Pappband mit Schutzumschlag,, Schon als Kind hat Michael Gelb Leonardo da Vinci bewundert. Heute leitet er teuere Seminare in exotischen Städten zur Denkweise seines Helden. Gelb gibt zwar zu, daß nicht jedes Kind mit den Begabungen eines Leonardo geboren wird, nicht jeder ein Genie vom Format des Italieners werden kann. Allerdings: Die Prinzipien, nach denen Leonardo lebte, lassen sich sehr wohl auf uns übertragen, so Gelb. Deshalb lädt er uns ein, "frei zu atmen, das Feuer im Zentrum unseres Herzens zu spüren und den eigenen Geist aufblühen zu lassen." Unter der Überschrift "Eine praktische Einleitung zur Genialität" erklärt uns Gelb, welche sieben Leonardoschen Prinzipien er nach "intensiver Auseinandersetzung" mit Leonardo herauskristallisiert hat. Sie lauten: Curiosità : Neugier; das Streben nach Wissen Dimostrazione : die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen Sensazione : das Schärfen der Sinne Sfumato : Aufgeschlossenheit gegenüber Paradoxien Arte/Scienza : Gleichgewicht zwischen Logik und Phantasie Corporalità : die Kultivierung von körperlichem Fitneß Connessione : die Würdigung der inneren Verbundenheit aller Dinge Nun, wie kann der moderne Mensch diese Prinzipien umsetzen? Indem er ganz einfache Ratschläge folgt: Führen Sie ein Notizbuch, lernen Sie eine neue Sprache, üben Sie Widerstand gegen die Werbung, entwickeln Sie die Fähigkeit des aktiven Zuhörens (z.B. bei Porgy and Bess oder John Coltranes' "My Favorite Things") -- so einfach und doch so mächtig sind die Leonardoschen Prinzipien. Und falls das alles nichts bringt, ist es gut zu wissen, daß Leonardos Lieblingsspruch wie folgt lautete: Amor vincit omnia -- die Liebe überwindet alles. --Marven Krug