Kaum ein anderer Ansatz im Bereich von Psychotherapie, Organisationsberatung und Kommunikationsforschung hat das berufliche Feld in zwei so extreme Lager gespalten wie das Neurolinguistische Programmieren. Vor dem Hintergrund der hitzigen Debatten, die entbrannt sind, hat es sich der Autor zu Ziel gesetzt, den geistesgeschichtlichen und theoretischen Neuansatz bzw. die Modellannahmen des NLP herauszuarbeiten. In den Mittelpunkt stellt Wolfgang Walker die Biographien und das Lebenswerk von Virginia Satir, Fritz Perls, Milton Erickson und Gregory Bateson.