Millionen von Jahren ist es her, dass Dinosaurier die Erde bevölkerten - doch die Riesen der Urzeit üben eine ungebrochene Faszination auf uns Menschen aus.
Joachim Oppermann, langjähriger Mitarbeiter am Museum für Naturkunde in Berlin, gibt einen spannenden Einblick in die Welt der Urzeit. Er erzählt von wehrhaften Panzerdinosauriern, riesigen Pflanzenfressern und gefährlichen Raubdinosauriern, schildert den Entwicklungsweg der Tiere und stellt die Gründe dar, die zu ihrem Untergang geführt haben.
Millionen von Jahren ist es her, dass Dinosaurier die Erde bevölkerten - doch die Riesen der Urzeit üben eine ungebrochene Faszination auf uns Menschen aus.
Joachim Oppermann, langjähriger Mitarbeiter am Museum für Naturkunde in Berlin, gibt einen spannenden Einblick in die Welt der Urzeit. Er erzählt von wehrhaften Panzerdinosauriern, riesigen Pflanzenfressern und gefährlichen Raubdinosauriern, schildert den Entwicklungsweg der Tiere und stellt die Gründe dar, die zu ihrem Untergang geführt haben.
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Millionen von Jahren ist es her, dass Dinosaurier die Erde bevölkerten - doch die Riesen der Urzeit üben eine ungebrochene Faszination auf uns Menschen aus.
Joachim Oppermann, langjähriger Mitarbeiter am Museum für Naturkunde in Berlin, gibt einen spannenden Einblick in die Welt der Urzeit. Er erzählt von wehrhaften Panzerdinosauriern, riesigen Pflanzenfressern und gefährlichen Raubdinosauriern, schildert den Entwicklungsweg der Tiere und stellt die Gründe dar, die zu ihrem Untergang geführt haben.