Wenn Sie als Kind einer technischen Zivilisation einmal in die Situation geraten sollten, mit Angehörigen einer intelligenten, aber untechnischen Rasse zusammenzutreffen, bei der jede Handlung, jedes gesellschaftliche Ereignis, ja fast jeder Schritt von magischen Riten, Zaubersprüchen und symbolischen Gesten streng geregelt ist - verärgern Sie um Himmelswillen nicht den lokalen Magier, ganz gleich wie mächtig und überlegen Sie sich diesen "Primitiven" gegenüber vorkommen mögen. Es könnte Ihnen ein schmerzhafter und langwieriger Lenprozeß bevorstehen, bis Sie endlich begreifen, dass "Zauber" nur ein anderes Wort für etwas ist, das Ihnen als aufgeklärten Zeitgenossen einer hochentwickelten technologischen Zivilisation auch geläuftig ist - nur nennen Sie es anders. Man muss nur erst dahinterkommen und - verstehen lernen.|Es gibt seltsamerweise nur sehr wenige humorvolle Science Fiction Romane. Nun, DIE FLIEGENDEN ZAUBERER ist die bemerkenswerte Ausnahme. In diesem Roman können Sie mehr über das menschliche Zusammenleben, über Wissenschaft und technologische Entwicklung erfahren als in einem Dutzend gelehrten soziologischen und anthropologischen Untersuchungen - und Sie werden einen Riesenspass dabei haben.|SQ